Meine Meinung zum Deutschlandticket
An dieser Stelle muss ich meiner Meinung doch mal Luft machen bezüglich des Deutschlandticket.
Nicht genug damit das man oft liest, das man offensichtlich vergessen hat den Nutzern des Deutschlanticket zu erklären das einiges im Gegensatz zum 9€ Ticket nicht enthalten ist scheint man auch die eigene App Software nicht wirklich im Griff zu haben.
Ich wollte im Mai für meine Frau ein Deutschlandticket kaufen und nichts ahnend entschloss ich mich dieses über de VRR app zu beziehen. Dies klappte auch sehr gut nur mit einem „kleinen“ Schönheitsfehler der mir jedoch erst später aufgefallen ist. Das Problem war, das man nicht direkt sehen konnte das dieses Ticket direkt auf die Person personalisiert ist, welche sich registriert hat. Dies war mir zwar auch schon bei 10er Karten passiert im Gegensatz zu diesen kann man aber die Person auf die das Ticket personalisiert wurde nicht ändern.
Nachdem ich nun festgestellt hat, dass das grade gekaufte und noch nicht benutzte Ticket auf mich anstatt auf meine Frau personalisiert war, dachte ich mir ob, benutzt Du halt die eingebaute Support Funktion um das Ticket zu stornieren. Na toll so einfach wollte man es mir offensichtlich beim VRR nun auch nicht machen da die App sämtliche Support Anfragen mit einem Serverfehler quittierte.
Also an’s Telefon gesetzt und versucht den Support dort zu erreichen. Dort wurde mir dan mitgeteilt das man sich Glücklich (denke ich mir auch) schätzen würde das Ticket zurück zu nehmen wobei (war leider schon am 4. Mai 2023) man jedoch vom Ticketpreis pro Tag (egal ob benutzt oder nicht) 5% sich erlauben würde abzuziehen also in meinem Fall somit 20%. Somit hätte ich dann also bereits 10€ Abzüge ohne nur 1x mit dem Ticket (was ja da elektronisch nachweisbar gewesen wäre) gefahren zu sein. So ein Gebären erinnert mich irgendwie an moderne Wegelagerei.
Die nette (war wirklich nett) Dame am Telefon teilte mir die email des VRR mit an welche ich mich gerne wenden könne wenn ich damit nicht einverstanden wäre. Was ich auch gern angenommen habe. Also schnell eine Email dort hin geschrieben und auf mein Widerrufsrecht aufmerksam gemacht und freundlich gebeten mir die 49€ zu erstatten da ich dieses Ticket zum einen nie benutzt hätte und zum anderen es im Gegensatz zu meiner Frau nicht nutzen könne.
Kurze Zeit später erhielt ich dann die „freundliche“ Antwort das man aus Kulanzgründen mir die 49€ erstatten würde und ich möge doch gefälligst das nächste mal besser aufpassen bevor ich kostenpflichtig bestellen würde.
Da frage ich mich ersthaft ob die alle beim VRR zu heiß geduscht haben oder was bei denen verkehrt läuft? Geht man zum einen so mit den Kunden um und zum anderen was noch viel Entscheidender ist, warum versucht man eigene „Fehler“ auf die Kunden die ja nichts für die schlechte Programmierung können abzuwälzen? Wenn der Kunde nicht (wurde bereits geändert) eindeutig sehen kann, dass das Deutschlandticket auf den registriert wird auf den das Ticket läuft ist doch dort schon der Fehler zu suchen!?
Nichts desto trotz haben wir es hier jetzt so gelöst das meine Frau einen Account auf Ihrem Handy registriert hat mit meinen Kontodaten, so dass Sie dann für sich das Monatsticket kaufen kann. Umständlicher geht es zwar nicht mehr aber dank VRR bleibt einem da nichts anderes übrig außer direkt zur Verkaufsstelle zu gehen (wo ja dann auch der Kontoinhaber dabei sein muss) um sich dort das (leider) nur im Abo erhältliche Ticket zu erwerben.
Bei den Ganzen Schwierigkeiten ist für mich persönlich das Deutschlandticket ein absoluter Fail.
Was mich nun interessieren würde ist wie andere darüber denken? Hinterlasst mir doch einfach einmal Eure Meinung dazu!